Mit bekannten Evergreens aus Schlager und Operette eröffnete die Singgruppe, begleitet von Duo Stayle-Weiss, die diesjährige Jahresfeier.
Der besondere Gruß der Vorsitzenden Nicole Mehl galt den anwesenden Jubilaren und den Mitwirkenden des Abends. Herzlich willkommen hieß sie unter den zahlreichen Gästen auch den neuen Köngener Bürgermeister Otto Ruppaner mit Frau. Sie bedankte sich bei den Helferinnen und Helfern für die vielfältigen Vorbereitungen und die Gestaltung der heutigen Jahresfeier, sowie bei den Spendern für die sehr hilfreiche Unterstützung. Ebenfalls bedankte sie sich bei all den Mitgliedern und Freunden, welche auch in diesem Jahr wieder dazu beigetragen haben, alle anstehenden Aufgaben zu meistern und das Vereinsgeschehen mit Leben zu erfüllen.
„Eine Gemeinschaft ist wie ein Schiff, jeder sollte bereit sein, das Ruder zu übernehmen“, in diesem Sinne forderte sie dazu auf, Verantwortung und Aufgaben zu übernehmen, um den Verein auf einem sicheren Kurs für die Zukunft zu halten.
„Mir könned älles außer Hochdeutsch“ war das Motto der sehr gelungenen Darbietungen der beiden Jugendgruppen „Turboschnecken“ und „Füchse“. In einer bunten Mischung aus Gesang und Spielen gab es, nicht ohne Ironie, ein unterhaltsames Bekenntnis zu „onserem liaba Schwobaland“ mit all seinen Eigenheiten, mit Linsa, Spätzle, Soidawürschtle……..
Das begeisterte Publikum bedankte sich mit anhaltendem Applaus.
Im Mittelpunkt des Abends standen auch in diesem Jahr wieder die Ehrungen für 25, 40 und 60-jährige Mitgliedschaft. Die Vorsitzende würdigte die vielfältigen langjährigen Verdienste der Jubilare. Sie überbrachte die Grüße und Glückwünsche des Präsidenten und des verhinderten Gauvorsitzenden Uli Hempel und bedankte sich für die Vereinstreue in all den Jahren.
Mit einer besonderen Ehrung wurde Christine Jelinek überrascht. Nicole Mehl überreichte ihr, auch im Auftrag des Präsidenten, die Silberne Ehrennadel für besondere Verdienste im Schwäbischen Albverein.
Christine war 1997 Mitbegründerin und langjährige Verantwortliche der damaligen Familienwandergruppe. Von 2002 bis 2007 war sie mit viel Engagement Vereinsvorsitzende. In diese Zeit fällt auch die Gründung der Gruppe 40 Plus-minus, wo sie bis heute als Verantwortliche tätig ist. Darüber hinaus würdigte Nicole Mehl
Ihre vielseitigen unverzichtbaren Dienste als Wanderführerin, Organisatorin für Mehrtagesfahrten, Organisation des Heimdienstes und des Pfingstmarktes und mehr. Das Eckturmjubiläum 2011 hat sie ebenso maßgeblich mitgestaltet wie die regelmäßigen Jahresfeiern.
„Christine ist immer bemüht, das Wohl des Vereines in den Vordergrund zu stellen und bringt sich immer aktiv ein. Sie ist seit 17 Jahren nicht nur Mitglied, sondern hat seit dem ersten Tag ein sehr hohes persönliches Engagement gezeigt, welches dem Verein in hohem Maß zugute kam“, so die Worte von Nicole Mehl bei der Verleihung.
Zu den Ehrungen verweisen wir auch auf die Veröffentlichung im vorderen Teil dieser Ausgabe.
Für einen weiteren Höhepunkt sorgte „´s Mariele von d´r Alb“, das 80jährige Lästermaul mit schwarzen Zähnen und grauem Haar. Mit ihrem typisch schwäbischen Humor, frivol und „muggafrech“, verstand sie es prächtig, die Besucher bei einer Pointe nach der anderen mit einzubeziehen. Dies nicht, ohne vor allem das männliche Publikum ganz ordentlich auf die Schippe zu nehmen. Die Besucher zeigten sich begeistert und so konnte ´s Mariele nicht von der Bühne, ohne die geforderte Zugabe einzulösen.
Mit einem Dank an die Vorstandschaft ging der offizielle Teil zu Ende und die Besucher konnten sich mit etwas Glück noch einen Preis aus der reich bestückten Tombola abholen.