Gelungene Jahresfeier mit Ehrungen

Mit bekannten Evergreens aus Schlager und Operette eröffnete die Singgruppe, begleitet von Duo Stayle-Weiss, die diesjährige Jahresfeier.

Der besondere Gruß der Vorsitzenden Nicole Mehl galt den anwesenden Jubilaren und den Mitwirkenden des Abends. Herzlich willkommen hieß sie unter den zahlreichen Gästen auch den neuen Köngener Bürgermeister Otto Ruppaner mit Frau. Sie bedankte sich bei den Helferinnen und Helfern für die vielfältigen Vorbereitungen und die Gestaltung der heutigen Jahresfeier, sowie bei den Spendern für die sehr hilfreiche Unterstützung. Ebenfalls bedankte sie sich bei all den Mitgliedern und Freunden, welche auch in diesem Jahr wieder dazu beigetragen haben, alle anstehenden Aufgaben zu meistern und das Vereinsgeschehen mit Leben zu erfüllen.

DSC06293

„Eine Gemeinschaft ist wie ein Schiff, jeder sollte bereit sein, das Ruder zu übernehmen“, in diesem Sinne forderte sie dazu auf, Verantwortung und Aufgaben zu übernehmen, um den Verein auf einem sicheren Kurs für die Zukunft zu halten.

 

„Mir könned älles außer Hochdeutsch“ war das Motto der sehr gelungenen Darbietungen der beiden Jugendgruppen „Turboschnecken“ und „Füchse“. In einer bunten Mischung aus Gesang und Spielen gab es, nicht ohne Ironie, ein unterhaltsames Bekenntnis zu „onserem liaba Schwobaland“ mit all seinen Eigenheiten, mit Linsa, Spätzle, Soidawürschtle……..

Das begeisterte Publikum bedankte sich mit anhaltendem Applaus.

 

Im Mittelpunkt des Abends standen auch in diesem Jahr wieder die Ehrungen für 25, 40 und 60-jährige Mitgliedschaft. Die Vorsitzende würdigte die vielfältigen langjährigen Verdienste der Jubilare. Sie überbrachte die Grüße und Glückwünsche des Präsidenten und des verhinderten Gauvorsitzenden Uli Hempel und bedankte sich für die Vereinstreue in all den Jahren.

Mit einer besonderen Ehrung wurde Christine Jelinek überrascht. Nicole Mehl überreichte ihr, auch im Auftrag des Präsidenten, die Silberne Ehrennadel für besondere Verdienste im Schwäbischen Albverein.

Christine war 1997 Mitbegründerin und langjährige Verantwortliche der damaligen Familienwandergruppe. Von 2002 bis 2007 war sie mit viel Engagement Vereinsvorsitzende. In diese Zeit fällt auch die Gründung der Gruppe 40 Plus-minus, wo sie bis heute als Verantwortliche tätig ist. Darüber hinaus würdigte Nicole Mehl

Ihre vielseitigen unverzichtbaren Dienste als Wanderführerin, Organisatorin für Mehrtagesfahrten, Organisation des Heimdienstes und des Pfingstmarktes und mehr. Das Eckturmjubiläum 2011 hat sie ebenso maßgeblich mitgestaltet wie die regelmäßigen Jahresfeiern.

„Christine ist immer bemüht, das Wohl des Vereines in den Vordergrund zu stellen und bringt sich immer aktiv ein. Sie ist seit 17 Jahren nicht nur Mitglied, sondern hat seit dem ersten Tag ein sehr hohes persönliches Engagement gezeigt, welches dem Verein in hohem Maß zugute kam“, so die Worte von Nicole Mehl bei der Verleihung.

 

Zu den Ehrungen verweisen wir auch auf die Veröffentlichung im vorderen Teil dieser Ausgabe.

 

Für einen weiteren Höhepunkt sorgte „´s Mariele von d´r Alb“, das 80jährige Lästermaul mit schwarzen Zähnen und grauem Haar. Mit ihrem typisch schwäbischen Humor, frivol und „muggafrech“, verstand sie es prächtig, die Besucher bei einer Pointe nach der anderen mit einzubeziehen. Dies nicht, ohne vor allem das männliche Publikum ganz ordentlich auf die Schippe zu nehmen. Die Besucher zeigten sich begeistert und so konnte ´s Mariele nicht von der Bühne, ohne die geforderte Zugabe einzulösen.

Mit einem Dank an die Vorstandschaft ging der offizielle Teil zu Ende und die Besucher konnten sich mit etwas Glück noch einen Preis aus der reich bestückten Tombola abholen.

Bilder

DSC06433

Eckturmputzede

Nach vielen Jahren haben wir endlich wieder einmal unseren schönen Eckturm von Unkraut und Müll befreit. Am Samstagmorgen haben sich dazu zahlreiche Mitglieder im Römerpark Köngen getroffen und sich mit Gartenscheren, Besen und Unkrautentfernern bewaffnet um unseren Eckturm wieder glänzen zu lassen. Dieser Eingriff war dringend nötig und wir bedanken uns bei allen die so tatkräftig mit geholfen haben.

Bilder

IMG_1934

Gut besuchte Hauptversammlung

Zu dieser wichtigen Zusammenkunft konnte die Vorsitzende Nicole Mehl erfreulich viele Mitglieder im nahezu bis auf den letzen Platz besetzten Vereinsheim begrüßen.

Im Rückblick auf das vergangene Jahr erwähnte die Vorsitzende als herausragende Ereignisse das 125-jährige Albvereinsjubiläum in Plochingen, wo bei den Vorbereitungen und an den Festtagen zahlreiche Mitglieder und Verantwortliche stark eingebunden war, sowie das 150-jährige Jubiläum der Köngener Freiwilligen Feuerwehr, an dem sich unsere Ortsgruppe neben vielen anderen Vereinen ebenfalls beteiligte.

Der Dank der Vorsitzenden galt allen, welche dazu beigetragen haben, die vielfältigen Aufgaben zu erfüllen und das Vereinsgeschehen lebendig zu gestalten.

Der sehr anschaulich dargestellte Bericht des Kassiers war rundum zufriedenstellend, zumal ein Rekordergebnis beim Pfingstmarkt die Jahresbilanz sehr positiv beeinflusste.

Im Bereich Mitgliederwesen hat sich der Trend der Vorjahre fortgesetzt mit jetzt 347 Mitgliedern zum Jahreswechsel gegenüber 360 im Vorjahr. Eine Entwicklung, welche leider einem weit verbreiteten Trend folgt.

Die Kassenprüfer bestätigten eine sehr gewissenhafte und korrekte Kassenführung, so dass die beantragte Entlastung uneingeschränkt erteilt werden konnte.

Ein erfreuliches Bild über das bunte Vereinsleben Jahr ergaben die Berichte der Verantwortlichen für die einzelnen Fachbereiche. So konnten die Wanderwartin und die Verantwortliche der Gruppe 40 Plus-Minus über eine gute Beteiligung bei den insgesamt fast 50 Wanderungen, Ausfahrten und sonstigen Unternehmungen berichten. Die noch junge Nordic Walking Gruppe ist inzwischen ein fester Bestandteil mit durchschnittlich 10-15 Teilnehmern, ebenso hat sich die neu gegründete Gruppe Junges Wandern fest etabliert, wobei die Teilnehmerzahl noch ausbaufähig ist. Noch nicht erfolgreich waren die Bemühungen um eine Stärkung bzw. Neugründung der Familienwandergruppe.

Die Jugendgruppen  „Turboschnecken“ und „Füchse“, sowie die jungen Erwachsenen „ Schnülzer“ berichteten über eine gute Beteiligung an ihrem vielfältigen Jahresprogramm. Auch den Berichten der Frauengruppe, der Singgruppe, der Volkstanzgruppe und der Frauenkegelrunde war ein positiver Verlauf bei allen angebotenen Aktivitäten zu entnehmen, auch wenn sich die altersbedingten Veränderungen teilweise in der Gruppenstärke bemerkbar machen.

Die örtlichen Wanderwege wurden vom zuständigen Fachwart überprüft, teilweise neu markiert und ausgelichtet.

Der Webmaster berichtete über die geplante Neugestaltung der Homepage in Anlehnung an das neue Design des Hauptvereins.

Ein wichtiger Tagesordnungspunkt waren ein paar anstehende Wahlen.

Michael Schmohl hatte schon länger angekündigt, sein Amt als Kassier einschl. Mitgliederverwaltung aus beruflichen und persönlichen Gründen abgeben zu wollen. Nach langen Bemühungen ist es gelungen, der Versammlung einen Kandidaten als Nachfolger vorzuschlagen, ebenso einen Wahlvorschlag für die seit zwei Jahren vakante Stelle des 2. stellvertretenden Vorsitzenden. Auch zwei Beisitzer stellten sich zur Wahl und sind künftig im Ausschuss vertreten.

Die Wahlen:

Für das Amt des Kassiers wurde Michael Schölzl vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Als neues Mitglied im Schwäbischen Albverein bringt er einschlägige Erfahrungen in der Verwaltung der Finanzen mit ein.

Als 2. stellvertretender Vorsitzender konnte Kevin Strobel gewonnen werden. Er ist schon mehrere Jahre an verantwortlicher Stelle in der Jugendarbeit tätig und wurde ebenfalls einstimmig in sein neues Amt gewählt.

Als Beisitzer wurden in den Ausschuss Michael Schmohl und Walter Müller gewählt.

Die Vorsitzende bedanke sich bei den neuen Amtsinhabern für ihre Bereitschaft zur Mitarbeit. Ihr besonderer Dank ging an Michael Schmohl, welcher  sich neben seinem vielfältigen Einsatz in der örtlichen und überörtlichen Jugendarbeit große Verdienste als stellvertretender Vorsitzender (2005-2012) und in seinem Amt als Kassier und in der Mitgliederverwaltung seit 2009 erworben hat.

Ihr Dank ging auch an Laurin Rauer, welcher neben seinem Engagement in der Jugendarbeit künftig zur Entlastung der Vorstandschaft die Pflege der Homepage übernehmen wird.

Mit einem großen Dankeschön aus der Mitte der Versammlung an die Vorstandschaft für das große zielstrebige Engagement und das gute Miteinander wurde die sehr harmonisch verlaufene Versammlung beendet.