Pünktlich starteten 12 Wanderfreudige um 9.00 Uhr am Albvereinsheim. Die Fahrt ging nach Ochsenwang zum Wanderparkplatz Breitenstein. Am Breitenstein genossen wir die herrliche Aussicht.
Weiter ging es am Albtrauf entlang zum Mörikefels. Dort gab es dann ein Mörikegedicht zu hören. Ohne Pause, denn die Wettervorhersage für den Nachmittag war nicht besonders erfreulich, ging es weiter durch die Zipfelbachschlucht nach Hepsisau. Durch die Streuobstwiesen weiter nach Neidlingen. Ein kurzer Besuch in der Kugelmühle
und vorbei an der schönen Rathausuhr
gab’s dann am Osterbrunnen ein heimisches Kirschwässerle zur Stärkung für den anstehenden Anstieg. Auf dem steilen Weg zum Neidlinger Wasserfall hatten wir einen schönen Blick auf die Burgruine Reußenstein.
Nächster Halt war dann der tosende Wasserfall.
Der Rest des Albaufstiegs endete dann am Rastplatz Bahnhöfle. Hier fand die verdiente Mittagsrast statt. Von den wenigen Regent ropfen liessen wir uns die Laune nicht verderben. Durch den Drittelwald wanderten wir weiter zur Hindenburghütte.Unterwegs wurden wir mehrfach durch eine tolle Aussicht belohnt.
Nach einer sehr kurzen Rast (die Regenwolken drohend über uns) machten wir uns auf den sehr stürmischen Rückweg zum Ausgangspunkt, aber nicht ohne uns mit einem Glas Sauermilch in der Maarstube zu stärken und uns für ein Gruppenbild an der Gedenktafel unseres Vereinsgründers Dr. med. V. Salzmann aufzustellen. Eine wunderschöne und weitestgehend trockene Wanderung über 21,5 km fand dann im Gasthaus Rössle in Dettingen/Teck einen genussvollen und lustigen Abschluß. Der höchste Punkt dieser erlebnisreichen Tour war bei 818 m, der tiefste bei 450 m. Alles in allem eine wie ich finde gelungene Veranstaltung die mir als Wanderführer sehr viel Spass gemacht hat.