Über Almen auf Berggipfel

20 Wanderfreudige erlebten sonnige und ereignisreiche Tage im Bregenzer Wald, Ausgangspunkt war Au. Nach der Ankunft wurde das umfangreiche Bergbahnenticket eingesetzt auf den Diedamskopf. Die Panoramatour und der Gipfel boten einen imposanten Blick in das Tal der Bregenzer Ache.

In unserem Alpenhotel wurden wir herzlich empfangen und über den gesamten Zeitraum lukullisch verwöhnt und herzlich umsorgt.

Von der Mittelstation Bezau Sonderdach ging es entlang grüner Auen und Alpen zur Wildmoosalm über die Stongerhöhe zum Panoramarestaurant Baumgarten mit klarem Blick zum Bodensee. Im Damülser Tal ging es mit dem Uga Express auf den Elsenkopf. Von dort begann die 7 Hügeltour unterhalb der Mittagsspitze über den Hochblanken, Raganzer. Blanken, Sünser Joch abwärts nach Damüls. Vor 4 Jahren wanderten wir über frisch gefallenen Schnee, dieses Jahr bei strahlendem blauen Himmel. Von der  Mellauer Bergbahn aus erreichten wir über die Wurzachalpe die markante 2044 m hohe Kanisfluh mit einem belohnenden Ausblick bis zum Bodensee. Die Edelweishütte belohnte lukullisch mit Alpenflair in gewohntem Ambiente. Unterwegs verteidigte eine Ziegenfamilie mit allen Tricks ihr Revier gegenüber einer Urlauberfamilie erfolgreich zur Erheiterung aller Anwesenden. Mit dem Bus gelangten wir zum Hochtannbergpass nach Schröcken. Der Aufstieg führte über den idyllischen Körbersee zum Salobersattel, über urige Almen begleitet von pfeifenden Murmeltieren bis nach Warth. Ausgehend von der Mittelstation Breitenalpe der Diedamskopfbahn führte der Weg über die Falzenalpe zum  Neuhornbachhaus mit Weitblick. Über einen tollen Moorweg über Kreuzle zur Bergstation. Von Faschina ging es stetig bergauf bis zur Franz-Josef-Hütte. Weiter entlang auf dem Kammgrat entlang über den Hahnenkopf und über den Blumenlehrpfad abwärts ins Tal nach Damüls.

Die Woche ging bei strahlendem Sonnenschein zu schnell vorbei, jeder genoss die Tage entsprechend seiner Möglichkeiten und leider winkte die Heimreise unwiderruflich.