wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch, viel Gesundheit und Glück im neuen Jahr! Auch für das Jahr 2021 haben wir wieder ein Wanderprogramm zusammengestellt. Dieses wird in den nächsten Tagen in Köngen verteilt. Sobald es Corona wieder zulässt, werden wir wieder Wanderungen anbieten.
Archiv für das Jahr: 2019
Gelungene Jahresfeier in der Eintrachthalle
Auch in diesem Jahr eröffnete die Volksliedersinggruppe, begleitet vom Duo Stryle-Weiss, mit den Liedern „Hans Spielmann stimme deine Fiedel“, „Du, du liegst mit im Herzen“, „Wohl ist die Welt so groß und weit“ und „Kennst du die Perle (Kufsteinlied)“ die Jahresfeier.
Torsten Diem begrüßte die Jubilare und die Mitglieder, die an diesem Abend in die Eintrachthalle gekommen sind.
Der Spruch „Wenn das Leben dir Berge in den Weg stellt, zieh deine Wanderschuhe an und wandere los“ stand im Mittelpunkt der Rede von unserem 1. Vorsitzenden Torsten Diem.
Danach gratulierte er den anwesenden Jubilaren (siehe Bild) und überreichte die Auszeichnungen mit einem Dank für die langjährige Vereinstreue.
Ella Jagenteufel, Michael Schmohl, Hildegard Körner, Torsten Diem, Gisela Grasser, Gisela Schauer, Anita Diem, Christel Hermann (von links nach rechts)
Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
Für 25 Jahre: Gisela Grasser, Michael Schmohl
Für 40 Jahre: Sonja Blessing, Herbert Bukatsch, Dieter Fischer, Anni Maier, Gisela Schauer, Ilse Schuster
Für 50 Jahre: Anita Diem, Hildegard Körner, Birgit Maier, Heinz Reif, Jörg Schlitz
Für 60 Jahre: Helga Fischer, Margot Franke, Christel Hermann
Für 70 Jahre: Ella Jagenteufel, Hilde Zangl
Als Gast durften wir in diesem Jahr wieder die Theatergruppe „Die Steinachspatzen“ aus Linsenhofen begrüßen. Die integrative Theatergruppe reiste mit uns, mit dem Stück „Horizont“, in die Zeit vom Mauerbau bis zum Mauerfall. Wir danken den Mitspielern für diesen grandiosen Auftritt.
Bevor der Abend zu Ende ging, konnte jeder, der bei der Ziehung der Lose Glück hatte, seine Gewinne aus der Tombola abholen.
Ein besonderer Dank geht an alle Organisatoren und Helfern, dem Tombola Team, allen Mitwirkenden und den Spendern. Ohne euch wäre die Feier nicht möglich!
Ein Dank gilt auch dem Caterer Thomas Burkhardt mit Team, der uns auch in diesem Jahr mit leckerem Essen verköstigt hat.
Ein großes Dankeschön….
… den zahlreichen Gästen, Mitgliedern und Freunden, welche uns am Pfingstmarkt besucht haben.
… allen Helferinnen, Helfern und Organisatoren für die vielfältigen Vorbereitung in den Tagen und Wochen vorher.
… den fleißigen Kuchenbäckerinnen und -bäckern für die so zahlreich gespendeten leckeren Kuchen.
… den zahlreichen Helferinnen und Helfern, welche in hervorragender Zusammenarbeit die besonderen Herausforderungen wieder erfolgreich gemeistert haben.
… den fleißigen Helferinnen und Helfern am „Tag danach“.
Schöner Ausflug der Hausfrauengruppe zur Bundesgartenschau
Zum traditionellen Maiausflug durften Nada Nemet und Brunhilde Hofmann 39 Mitfahrer begrüßen. Beim Besuch der Bundesgartenschau in Heilbronn hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer genügend Zeit die traditionelle Gartenausstellung mit klassischen Gartenthemen und großem gärtnerischen Können auf eigene Faust zu erkunden. Wir danken auch unseren 28 Gästen für die Unterstützung und die gute Stimmung. Ohne Euch wäre unser Ausflug nicht möglich gewesen. Ein Dank geht auch an Dieter Fischer für das sehr schöne Gruppenfoto. Bleiben Sie uns weiter treu.
Gelungene Maiwanderung
Werksbesichtigung – Porsche
Auf Grund der sehr hohen Nachfrage kann unsere Werksbesichtigung bei Porsche in den Osterferien leider nicht stattfinden. Wir haben uns stattdessen dazu entschieden im August eine Werksführung im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen zu machen. Details zur Anmeldung werden folgen. Weitere Informationen bei Michael Schmohl
Hauptversammlung 2019
Zur Hauptversammlung am 15.03.2019 konnte unser Vorsitzender Torsten Diem 43 Mitglieder in unserem Vereinsheim begrüßen. Auch unsere Gauvorsitzende Karin Feucht ist der Einladung gefolgt.
In einem Rückblick, auf das vergangene Jahr, fasst Torsten Diem das Vereinsjahr kurz zusammen. Dem sehr guten Pfingstfest folgte im Juli unsere Eckturmputzede, das Sommerfest und das Ortsfest im Römerpark mit Spielplatzeinweihung. Im November wurde die neue Vereinbarung zwischen der Gemeinde und der Ortsgruppe, bzgl. dem neuen Vereinsheim unterschrieben. Unsere Weihnachtsfeier am zweiten Advent fand erstmalig im Albvereinsheim statt.
Auch der aktuelle Stand über den Umbau des neuen Vereinsheims wurde bekannt gegeben.
Über eine zufriedenstellende finanzielle Situation berichtete der Kassier. Im vergangenen Jahr konnte ein solider Gewinn erwirtschaftet werden.
Im Bereich Mitgliederwesen verringerte sich die Mitgliederzahl auf 314 Mitglieder.
Die Kassenprüfer bestätigten eine gewissenhafte Kassenführung.
Danach konnten wir uns mit Hilfe der Berichte der einzelnen Verantwortlichen für die Fachbereiche ein Bild über das bunte und vielseitige Vereinsleben machen. Insgesamt haben 26 Wanderführer im vergangenen Jahr elf Halbtages- und 17 Tageswanderungen organisiert, sowie drei Mehrtagesausflüge durchgeführt.
Auch den Berichten der Singgruppe, Hausfrauengruppe, Volkstanzgruppe und Frauenkegelgruppe konnte ein positiver Verlauf entnommen werden.
Die Teilnehmer der Nordic-Walking-Gruppe treffen sich jeden Dienstag zum gemeinsamen Walken.
Die Jugendgruppen trafen sich immer dienstags zu gemeinsamen Unternehmungen. Die Jugendfreizeit ging in diesem Jahr an den Feldberg.
Die örtlichen 17 Wanderkilometer wurden vom zuständigen Fachwart überprüft, die Wegzeichen freigeschnitten und ggfs. wieder sichtbar gemacht.
Im Anschluss an die Berichte bedankte sich der Vorsitzende bei allen Wanderführen und Helfern, ohne die das vielseitige Programm und Vereinsleben nicht möglich ist.
Die aus der Mitte der Versammlung vorgeschlagene satzungsgemäße Entlastung der Verantwortlichen wurde einstimmig erteilt.
Leider konnte auch in diesem Jahr kein Kandidat für den Posten des stellv. Vorsitzenden gefunden werden. Somit bleibt dieser Posten vorerst weiterhin vakant.
Zum Schluss der Hauptversammlung werden einige Neuerungen bekannt gegeben. Karin Feucht berichtet aus der aktuellen Situation des Esslinger Gaus und Tina Wisst stellt der Versammlung den aktuellen Stand zur Erneuerung der Beschilderung im Römerpark vor.