Gelungene Jahresfeier in der Eintrachthalle

Nach 2-jähriger Pause, fand am 08.10.2022 wieder unsere traditionelle Jahresfeier in der Eintrachthalle statt.

Als besondere Gäste durften wir Bürgermeister Otto Ruppaner, unsere Gauvorsitzende Karin Feucht und die anwesenden Jubilare begrüßen.

Das vielfältige Vereinsleben, unser altes und auch unser neues Vereinsheim standen im Mittelpunkt der Rede unserer 1. Vorsitzenden, Christine Jelinek. Untermalt wurde diese von einer Diashow, die einen vielfältigen und interessanten Einblick in die vergangenen Vereinsjahre gegeben hat.

Ein Dankeschön ging an alle Organisatoren und Helfer, dem Tombola Team, allen Mitwirkenden und den Spendern. Ohne euch wäre die Feier nicht möglich!

Ebenso danken wir dem Caterer Thomas Burkhardt mit Team, der uns auch in diesem Jahr wieder mit leckerem Essen verköstigt hat.

Passend zum Spruch auf der Einladung „Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt. Sieh sie dir an“ hat die Singgruppe die Lieder „Wohlauf in Gottes schöne Welt“, „Wenn wir erklimmen schwindelnde Höhen“ und „Wohl ist die Welt so groß und weit“ ausgesucht. Begleitet vom Duo Stryle-Weiss sangen wir diese alle gemeinsam.

Im Anschluss konnten die Anwesenden bei einem Quiz ihr Wissen über den Schwäbischen Albverein und die Gemeinde Köngen unter Beweis stellen, und für jede richtige Antwort ein Los der Tombola gewinnen.

Christine Jelinek und Tina Wisst gratulierten den anwesenden Jubilaren (siehe Bild) und überreichten ihnen die Auszeichnungen mit einem Dank für die langjährige Vereinstreue.

 

Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt:

Für 75 Jahre: Elfriede Ehrmann und Gerhard Deuschle

Für 70 Jahre: Elisabeth Huttenlocher

Für 60 Jahre: Karin Schlitz und Alfred Betz

Für 50 Jahre: Hubert Hänle und Elke Seemayer

Für 25 Jahre: Harald und Ingrid Maisch

Als besonderen Programmpunkt konnten wir in diesem Jahr Sabine Essinger gewinnen. In „Fifteen Shades of Fleischles“ konnten wir vom Baby bis zur Oma viele Familienmitglieder der Fleischles aus Baden kennenlernen. Schnell schlüpfte sie von Rolle zu Rolle. Es wurde viel gelacht. Bei so einigen Szenen hörte man zustimmendes Gemurmel aus dem Publikum, da sich so mancher an zu Hause erinnert fühlte.

Bevor der Abend zu Ende ging, konnte jeder, der bei der Ziehung der Lose Glück hatte, seine Gewinne aus der Tombola abholen.

Sie suchen eine Location für Ihre Feier?

Dann haben wir das passende für Sie!

Wir, der Schwäbische Albverein, vermieten unser neu gestaltetes Albvereinsheim im Burgweg 38 für private Feierlichkeiten. Es bietet Platz für 48 Personen. Die hellen und modernen Räumlichkeiten bieten, neben einer vollständig ausgestatteten Küche, auch eine gute technische Ausstattung inkl. Internetzugang. Die Nutzung des Balkons und Garten ist ebenso möglich.

Haben wir Ihre Neugierde geweckt? Dann nehmen Sie doch unverbindlich Kontakt mit uns auf. Gerne per E-Mail an vereinsheim@albverein-koengen.de. Wir freuen uns über jede Anfrage!

Hauptversammlung am 13.05.2022 in der Zehntscheuer

Zu unserer diesjährigen Hauptversammlung konnte unsere stellv. Vorsitzende Tina Wisst, 31 Mitglieder begrüßen. Auch unsere Gauvorsitzende Karin Feucht ist der Einladung gefolgt.

In einem Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr fasst unsere 1. Vorsitzende Christine Jelinek das Vereinsjahr kurz zusammen. Seit der Amtseinsetzung im September des vergangenen Jahres wurden bereits drei Ausschusssitzungen abgehalten, eine Gauvertreterversammlung und eine Ortsringsitzung wurden besucht. Die Ausstattung des Vereinsheims wurde vervollständigt, so dass dieses nun in vollem Umfang genutzt werden kann. Die Jubilare aus den Jahren 2020 und 2021 wurden ausnahmsweise schriftlich geehrt, da durch die Pandemie keine Jahresfeier durchgeführt werden konnte. Die Weihnachtsfeier wurde in das Frühjahr verlegt. Bei einem gemütlichen Grillnachmittag im Garten des Vereinsheims trafen sich über 40 Mitglieder. Bei einem Ausblick auf das restliche Vereinsjahr berichtet Christine Jelinek von den anstehenden Festen. Auf eine Beteiligung am traditionellen Pfingstmarkt wird in diesem Jahr verzichtet. Dafür werden Helfer für das von der Gemeinde organisierte Dreiklang-Fest Anfang Juli benötigt. Weiterhin organisiert der Esslinger Gau am 21. August ein Sommergaufest im Römerpark. Für die Jahresfeier wurde eine bekannte schwäbische Mundartkünstlerin engagiert.

Aufgrund fehlender Einnahmen durch die Pandemie und weitere Investitionen in die Einrichtung des neuen Vereinsheims gibt der Kassier ein negatives Ergebnis bekannt. Die Kassenprüfer bestätigten eine gewissenhafte Kassenführung. Im Bereich Mitgliederwesen wird eine weiterhin leicht rückläufige Mitgliederzahl bekannt gegeben.

Im weiteren Verlauf der Versammlung konnten wir uns mit Hilfe der Berichte der einzelnen Verantwortlichen aus den Fachbereichen ein Bild über das vergangene Vereinsjahr machen. 2021 wurden von fünf Wanderführern, fünf Halbtages- und eine Mehrtageswanderung durchgeführt. Ebenso fand eine Radtour statt. Die örtlichen Wanderwege wurden vom zuständigen Wanderwart abgelaufen und überprüft. Die Singgruppe, die mittlerweile seit 24 Jahren besteht, konnte sich im vergangenen Jahr nur zweimal treffen. Ab Mai wird aber wieder regelmäßig im Vereinsheim gesungen. Jeden vierten Mittwoch im Monat treffen sich bis zu 18 Hausfrauen bei Kaffee, Brezeln und Hefezopf im Vereinsheim. Auch die Volkstanzgruppe startet im Mai zu einem neuen Tanzrundenbeginn. Sofern es möglich ist, räumt die Frauenkegelgruppe einmal im Monat die Kegelbahn ab. Die Nordic Walking Gruppe feierte mit einer Stadtführung in Esslingen ihr 10-jähriges Bestehen und trifft sich weiterhin jeden Dienstag zum gemeinsamen Walken. Der Internetauftritt wurde aktualisiert. Die Wander- und Veranstaltungstermine werden gepflegt, sobald feststeht, dass der Termin stattfindet.

Die aus der Mitte der Versammlung vorgeschlagene satzungsgemäße Entlastung der Verantwortlichen wurde einstimmig erteilt.

In diesem Jahr wurden turnusmäßig die beiden Beisitzer, Hanspeter Körner und Peter Schmohl, für weitere vier Jahre gewählt. Als neuer Beisitzer wurde Laurin Rauer in den Ausschuss gewählt. Alle gewählten Personen nahmen die Wahl an.

Zum Schluss gibt Christine Jelinek uns den Kalenderspruch „Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen.“ mit auf den Weg und beschließt die Versammlung.

Start in den Frühling

Die Einladung zum „Start in den Frühling“ am 27.03.2022 nahmen viele Mitglieder gerne an. Der großzügige Garten beim neuen Heim des Schwäbischen Albvereins wurde unter diesem Motto von vielen Mitgliedern eingeweiht. Das Wetter spielte zum Glück auch mit. Bei sommerlichen Temperaturen genoss man das schöne Umfeld, die Gemeinsamkeit, Gespräche und die schwäbische Kulinarik in Form von Roten vom Grill, gespendetem Gebäck und Getränken. Man saß gemütlich zusammen und die Zeit verflog viel zu schnell.

Liebe Mitglieder,

mit Zuversicht hoffen wir, wie alle, dass nach zweijähriger Pause, der traditionelle Pfingstmarkt in diesem Jahr wieder stattfinden kann.

Alljährlich haben wir am Pfingstmontag vor und in unserem „Häusle“ unsere Gäste bewirtet. Wir hatten viel Arbeit, aber auch Spaß, Kontakte und eine gute Außenwirkung, durch unser umfangreiches Essensangebot und den leckeren selbstgebackenen Kuchen.

Durch den Umzug in den Burgweg müssen wir uns nun ein neues Konzept für den Platz am Brunnen gegenüber dem Gasthof Ochsen überlegen und erarbeiten. Für unsere Planung und Präsentation am neuen Platz brauchen wir wieder viele fleißige Hände.

Für uns wäre eine Rückmeldung wichtig, ob wir uns, wie immer, auf eure Hilfe verlassen können. Erste Rückmeldungen nehmen wir gerne beim „Start in den Frühling“ am kommenden Sonntag entgegen. Hier habt ihr auch die Möglichkeit, euch in die Helferliste einzutragen. Gerne könnt ihr euch auch jederzeit telefonisch bei Christine in die Liste eintragen lassen.

Die Vorstandschaft und der Ausschuss grüßen alle Mitglieder herzlich und freuen sich über eine zahlreiche Rückmeldung.