Jahresfeier mit buntem Programm und Jubilarehrungen

„Willkommen, liebe Freunde…..“, mit diesem fröhlichen Willkommensgruß und weiteren bekannten Melodien zum Mitsingen und Mitschunkeln eröffnete die Volksliedersinggruppe, begleitet vom Duo Strayle-Weiss, die diesjährige Jahresfeier.
Der besondere Gruß der beiden Vorsitzenden Kevin Strobel und Laurin Rauer galt den anwesenden Jubilaren und den Mitwirkenden des Abends, sowie Bürgermeister Ruppaner und dem Ehrengauvorsitzenden Uli Hempel.
Ein Dankeschön ging an die Helferinnen und Helfern für die vielfältigen Vorbereitungen zu diesem Abend, ebenso an die zahlreichen Spender für die immer hilfreiche Unterstützung.
„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen“, mit diesem Zitat von Goethe betonte Laurin Rauer den hohen Erlebniswert des Wanderns. Als Voraussetzung für ein gut funktionierendes Vereinsleben nannte er ein hohes Maß an ehrenamtlichem Engagement. „Ehrenamt lohnt sich“, nach diesem Motto warb er dafür, sich für die eine oder andere Aufgabe im Verein zur Verfügung zu stellen.

Die Jugendgruppen „Kindsköpfe 1.0“ und „Füchse“ erfreuten die Besucher mit einem gelungenen lustigen und phantasievollen Leintuchtanz und erhielten dafür viel Beifall.

Im Mittelpunkt des Abends standen auch in diesem Jahr wieder die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft, dabei auch die eher seltenen Auszeichnungen für 60-, 70-, 75- und sogar 85-jährige Vereinszugehörigkeit. Der Vorsitzende Kevin Strobel würdigte die vielfältigen Verdienste der Jubilare in all den Jahren. Die Grüße des Präsidenten überbrachte der Ehrengauvorsitzende Uli Hempel. Er gratulierte den Jubilaren und überreichte die Auszeichnungen mit einem Dank für die langjährige Vereinstreue und allen guten Wünschen für die Zukunft.

Mit ein Höhepunkt des Abends waren die tanzakrobatische Darbietungen der Akro-Kids der Schlierbacher Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins, welche auf der Bühne kräftig hin- und her wirbelten und dem begeisterten Publikum wahre Beifallsstürme entlockten.
Voller Begeisterung zeigte auch die Köngener Folkloretanzgruppe ihr Können und bot den Besuchern schwungvolle Tänzen zum Radetzkymarsch und weiteren volkstümlichen Klängen. Anhaltender Applaus begleitete die fröhliche Gruppe beim Abgang von der Bühne.
Das Publikum auch voll auf ihrer Seite hatte die Mundartkabarettistin Sabine Essinger. Flott ihre Einfälle, beispielsweise wenn sie mit dem Fernglas eine Nachbarin auf dem Balkon beobachtet, die gerade Wäsche aufhängt. „14 Unterhosen zu zweit in einer Woch!!!“, oder als Baby Fleischle, welches über ihre Eltern herzieht. Was oft harmlos begann, endete in einem wahren Vulkan der schwäbischen Posse. Stürmischer Beifall war der verdiente Lohn.
Mit einem Dank an die Vorstandschaft ging der offizielle Teil zu Ende und die Besucher konnten sich mit etwas Glück noch einen Preis aus der reich bestückten Tombola abholen.