Über 50 interessierte Mitglieder und Gäste konnten die Vorsitzenden Laurin Rauer und Kevin Strobel im nahezu bis auf den letzen Platz besetzten Vereinsheim begrüßen. An Bürgermeister Ruppaner und den Gauvorsitzenden Gerd Reinauer ging ein besonderer Willkommensgruß.
In einem kurzen Rückblick auf das Vorjahr wurde neben den bedeutendsten Aktionen und Veranstaltungen die Umstrukturierung der Jugendgruppen, sowie die Neugründung einer Familiengruppe erwähnt. Neben einem gut besuchten Pfingstmarkt war das Sommerfest mit dem Jugendaktionstag im Römerpark einer der Veranstaltungsschwerpunkte. Bedingt durch die extreme Hitzeperiode erfüllte die Besucherzahl bei letzterem leider nicht die Erwartungen.
Im Römerpark wurden die regelmäßigen Pflegearbeiten durchgeführt, sowie ein Großteil der in die Jahre gekommenen Hinweisschilder ersetzt.
Über eine insgesamt zufriedenstellende finanzielle Situation berichtete der Kassier, auch wenn im Berichtsjahr die Ausgaben aus nachvollziehbaren Gründen über den Einnahmen lagen. Im Bereich Mitgliederwesen ergibt sich durch einige Neuzugänge keine Veränderung zum Mitgliederstand des Vorjahres.
Die Kassenprüfer bestätigten eine gewissenhafte und korrekte Kassenführung ohne jede Einschränkung.
Ein überwiegend erfreuliches Bild über das bunte Vereinsleben Jahr ergaben die Berichte der Verantwortlichen für die einzelnen Fachbereiche. Insgesamt 43 Wanderungen und Ausflüge wurden von 38 Wanderführerinnen und Wanderführern organisiert.
Auch den Berichten der Frauengruppe, der Singgruppe, der Volkstanzgruppe und der Frauenkegelrunde war ein positiver Verlauf bei allen angebotenen Aktivitäten zu entnehmen, auch wenn sich die altersbedingten Veränderungen teilweise in der Gruppenstärke deutlich bemerkbar machen.
Die Nordic Walking Gruppe trifft sich wöchentlich mit durchschnittlich 10-15 Teilnehmern.
Die Jugendarbeit hat nach wie vor einen hohen Stellenwert im Verein. Um die 30 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 5 Jahren bis Mitte 20 treffen sich regelmäßig in drei Gruppen.
Die örtlichen 18 Kilometer Wanderwege wurden vom zuständigen Fachwart überprüft, teilweise neu markiert und ausgelichtet.
Der Dank der beiden Vorsitzenden galt allen, welche dazu beigetragen haben, die vielfältigen Aufgaben zu erfüllen und das Vereinsgeschehen lebendig zu gestalten.
Die aus der Mitte der Versammlung vorgeschlagene satzungsgemäße Entlastung der Verantwortlichen wurde einstimmig erteilt.
Bedingt durch personelle Veränderungen wurden zwei außerordentliche Wahlen erforderlich:
Christian Jelinek stellte nach langen Jahren im Ehrenamt, zunächst viele Jahre als Jugendleiter, seit 2010 als stellvertretender Vorsitzender, sein Amt zur Verfügung. Er bleibt dem Verein weiterhin eng und in aktiver Mitarbeit verbunden.
In der Würdigung seines langjährigen erfolgreichen Engagements wurden auch das 125-jährige Jubiläum des Hauptvereins in Plochingen, sowie das 100-jährige Eckturmjubiläum erwähnt. Beide Veranstaltungen hat er an verantwortlicher Stelle mitgestaltet.
Michael Schölzl hat das Amt des Kassiers einschließlich der Mitgliederverwaltung Mitte letzten Jahres abgegeben, so dass auch hier eine Neuwahl anstand.
Die Wahlen:
Stellvertretende Vorsitzende: Vorgeschlagen und einstimmig gewählt wurde Tina Wisst. Seit Beginn ihrer noch nicht all zu langen Vereinszugehörigkeit ist sie schon vielfach in das Vereinsleben eingebunden.
Kassier und Mitgliederverwaltung:
Für dieses Amt konnte erfreulicherweise wieder Michael Schmohl gewonnen werden, welcher schon seit dem Jahre 2009, mit nur kurzer Unterbrechung, diese wichtige Aufgabe mit großem Engagement sehr erfolgreich ausführte. Die Wahl erfolgte ebenfalls einstimmig.
Als Beisitzer stellte Wolfgang Beck sein Amt zur Verfügung. Er war seit 2013 aktives Ausschussmitglied. Diese Position ist vorläufig unbesetzt.
In der Aussprache zeigte sich Bürgermeister Ruppaner beeindruckt von der Vielfalt des Vereinslebens und dem jungen Team in der Führungsebene. In einem Ausblick erläuterte er wichtige kommunale Bauvorhaben der nächsten Jahre, vorrangig eine Mensa für den Ganztagesschulbetrieb, sowie eine Lösung für betreutes Wohnen. In die Standortauswahl könnte ggf. der Bereich des derzeitigen Albvereinsheimes mit einbezogen werden.
Die Versammlung beauftragte Vorstand und Ausschuss einstimmig, eventuell erforderliche Gespräche und Verhandlungen zu führen und Entscheidungen zu treffen.
Zum Schluss der Versammlung stellte sich der neue Gauvorsitzende Gerd Reinauer vor. Seinen Dank für das starke Engagement der Ortsgruppe verband er mit den besten Wünschen für die Zukunft.