Am vergangenen Samstag feierten wir unser 125-jähriges Jubiläum in der Eintrachthalle.
Besonders gefreut hat uns, dass im Rahmen unserer Jubiläumsfeier Bürgermeister Otto Ruppaner, der Präsident des Schwäbischen Albvereins Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, Gauvorsitzenden Gerd Reinauer, Ehrengauvorsitzender Uli Hempel und Altbürgermeister Hans Weil unserer Einladung gefolgt sind. Ebenso durften wir die ehemaligen Vorsitzenden Helmut Maisch, Elke Seemayer, Christine Jelinek und Nicole Seefried begrüßen.
Traditionell eröffnete die Volksliedersinggruppe, begleitet vom Duo Stryle-Weiss, mit bekannten Wanderliedern die Feier und stimmte alle Mitglieder und Freunde des Albvereins auf diesen Abend ein.
Auch die Füchse und Kindsköpfe 1.0 trugen mit ihrem Auftritt zu einem kurzweiligen Abend bei. Zusammen mit ihnen sprangen wir wild durch fünf verschiedene Radiosendungen. Von Fußball über Kochen, Schweinezucht, Sport und der Geschichte unserer Ortsgruppe wurden die Beiträge bunt gemischt und brachten den Saal zum Lachen.
Im Anschluss gratulierte Bürgermeister Otto Ruppaner zum 125-jährigen Jubiläum. Er lobte die Ortsgruppe für ihr buntes und abwechslungsreiches Angebot. Anschließend überreichte er dem Vorstand ein Geschenk der Gemeinde zum Jubiläum.
Auch der Präsident Dr. Hans- Ulrich Rauchfuß gratulierte im Namen des Gesamtvereins zum 125-jährigen Bestehen.
Etwas sehr besonderes ist es, wenn man als langjähriges Mitglied bei einer Jubiläumsfeier geehrt wird. Präsident Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß und Gauvorsitzender Gerd Reinauer übernahmen die Ehrung der anwesenden Jubilare.
Für 25 Jahre: Heinz und Gisela Bunz
Für 40 Jahre: Doris Maier und Hannelore Klein
Für 50 Jahre: Rolf Maier
Für 60 Jahre: Karl Schlitz, Christel Maier, Günter Leiser, Hubertus Flaig und Wolfgang Bleicher
für 70 Jahre: Anne Zimmermann, Willy Veigele, Marianne Schwilk, Heinrich Schmieg, Heinz Maier, Elfriede Ehrmann und Gerhard Deuschle
Für 75 Jahre: Robert Zaiser
Natürlich darf bei so einer Jubiläumsfeier auch die Geschichte der Ortsgruppe nicht fehlen. Manfred Eichhorn erzählte uns in einem kurzweiligen Vortrag, was alles in den letzten 125 Jahren passiert ist. Angefangen von der Gründung des Schwäbischen Albvereins im Jahr 1888 über die Gründung der Ortsgruppe Köngen 1892, dem Bau des Eckturms und des Römerparks, dem Bau unseres Vereinsheims bis hin zum Wandern früher und heute erlebten wir die Geschichte unseres Vereins. Untermalt mit Bildern von früher und heute wurde die Vergangenheit wieder lebendig und regte im Anschluss zu interessanten Gesprächen an.
Danach schwangen die Damen der Volkstanzgruppe das Tanzbein und brachten mit ihren Tänzen Stimmung in den Saal.
Als besonderes Highlight dieses Abends durften die beiden Vorsitzenden Kevin Strobel und Laurin Rauer die Gruppe Wendrsonn begrüßen. In einem zweistündigen Konzert brachten Sie den Saal zum Tanzen und Mitsingen und rundeten damit die sehr gelungene Feier ab.
Herzlichen Dank dafür.
Der Dank gilt natürlich auch allen Organisatoren, Helfern, Mitwirkenden und Spendern. Ohne euch könnte so ein Abend nicht stattfinden. Vielen Dank!
Ein Dank geht auch an das Tafelhaus, das uns wieder mit leckerem schwäbischem Essen und Trinken verköstigt hat