So., 29.09.2024, Köngen
Ausgangspunkt für unsere Wanderung ist der Bissinger See. Von dort starten wir Richtung Landschaftsschutzgebiet Eichhalde bis zur Burgruine Hahnenkamm. Dann geht es unterhalb des Breitensteins Richtung Hepsisau und durch das Bergrutschgelände Pferch zum Aussichtspunkt Auchtert mit schöner Sicht auf die Albhochfläche. Unser nächstes Ziel ist der Mörikefels der ebenfalls eine schöne Aussicht auf Hepsisau und das Neidlinger Tal bietet. Nach kurzem Abstieg überqueren wir den Zipfelbach und die Straße, dann geht es wieder leicht bergauf über Randeck bis zur Ziegelhütte. Vorbei am Salzmannstein führt unser Weg entlang dem Vulkankrater Randecker Maar. Von hier hat man einen guten Blick auf die Drei Kaiserberge und das Albvorland. Vom Parkplatz Randecker Maar geht es zum Brucker Hölzle (830 m), dem höchsten Punkt im Landkreis Esslingen und zugleich die höchste Erhebung der gesamten Region Stuttgart. Über den Parkplatz Rauberweide, Spitziger Fels, obere Diepoldsburg und Ruine Rauber (untere Diepoldsburg) erreichen wir den Sattelbogen. Jetzt geht es unterhalb dem Teckberg zuerst durch alte Allen und dann den Betonweg entlang bis zu unseren Fahrzeugen. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.
Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Albvereinsheim, Parkplatz Burgschule. Von dort fahren wir in Fahrgemeinschaften nach Bissingen. Die Wegstrecke beträgt 15 km, 580 Höhenmeter, Dauer ca. 5 Stunden. Bitte Getränk und kleines Vesper nicht vergessen. Wanderstöcke sind hilfreich. Neue Mitwanderer sind gerne willkommen.
Weitere Informationen: Norbert Gminder (Tel. 07024 / 80 92 40 7)