Zu dieser wichtigen Zusammenkunft konnte die Vorsitzende Nicole Mehl zahlreiche Mitglieder im nahezu bis auf den letzen Platz besetzten Vereinsheim begrüßen. Der Einladung gefolgt war auch Bürgermeister Otto Ruppaner, ihm galt ihr besonderer Willkommensgruß.
Im kurzen Rückblick auf das Vorjahr, ein Jahr ohne herausragende Ereignisse, erwähnte die Vorsitzende besonders die Tätigkeiten im Römerpark, die erstmalige Beteiligung am „Winterzauber“ des Werberings, sowie die erstmals im katholischen Gemeindehaus durchgeführte Weihnachtsfeier, bei welcher die Besucherzahl als noch ausbaufähig genannt wurde.
Der Dank der Vorsitzenden galt allen, welche dazu beigetragen haben, die vielfältigen Aufgaben zu erfüllen und das Vereinsgeschehen lebendig zu gestalten.
Für viele der Anwesenden überraschend kam ihre Ankündigung, wegen neu auf sie zukommender Herausforderungen – sie freut sich auf ihre künftige Mutterrolle- das Amt als Vorsitzende nicht mehr weiterführen zu können. Dies, wie sie sagte, mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Sie bedankte sich für das große Vertrauen und die Unterstützung welche sie in all den Jahren erfahren durfte.
Über eine insgesamt zufriedenstellende finanzielle Situation berichtete der Kassier, auch wenn im Berichtsjahr die Ausgaben aus nachvollziehbaren Gründen über den Einnahmen lagen. Im Bereich Mitgliederwesen ergab sich trotz ein paar Neuzugängen eine Verringerung von 346 im Vorjahr auf nunmehr 332 Mitglieder. Eine Entwicklung, welche leider schon mehrere Jahre einem weit verbreiteten Trend folgt.
Die Kassenprüfer bestätigten eine gewissenhafte und korrekte Kassenführung, so dass die beantragte Entlastung uneingeschränkt erteilt werden konnte.
Ein überwiegend erfreuliches Bild über das bunte Vereinsleben Jahr ergaben die Berichte der Verantwortlichen für die einzelnen Fachbereiche. So konnte die Verantwortliche der Gruppe 40 Plus-Minus über eine Beteiligung von insgesamt 370 Teilnehmern bei den 16 durchgeführten Wanderungen, der Wanderwoche und sonstigen Unternehmungen berichten. Ohne greifbares Ergebnis blieben die Bemühungen, eine Gruppe „Junges Wandern“ ins Leben zu rufen. Krankheitsbedingt stand die gesamte Wanderstatistik nur teilweise zur Verfügung.
Die Nordic Walking Gruppe trifft sich wöchentlich mit durchschnittlich 10-15 Teilnehmern. Auch den Berichten der Frauengruppe, der Singgruppe, der Volkstanzgruppe und der Frauenkegelrunde war ein positiver Verlauf bei allen angebotenen Aktivitäten zu entnehmen, auch wenn sich die altersbedingten Veränderungen teilweise in der Gruppenstärke deutlich bemerkbar machen.
Ein sehr aktiver Bestandteil der Ortsgruppe sind nach wie vor die Jugendgruppen „Füchse“, „Kindsköpfe 1.0“ und „Schnülzer“. Der Dank ging an die Betreuer Katharina, Sophi, Kevin, Laurin und Yannick für ihr großes Engagement in der so wichtigen und auch anspruchsvollen Jugendarbeit.
Die örtlichen 18 Kilometer Wanderwege wurden vom zuständigen Fachwart überprüft, teilweise neu markiert und ausgelichtet. Kurz vorgestellt wurde das neue vereinheitlichte Beschilderungskonzept der Wanderwege auf der Schwäbischen Alb.
Der Webmaster berichtete über die inzwischen vollzogene Neugestaltung der Homepage in Anlehnung an das neue Design des Hauptvereins.
Die Wahlen:
Als erste Vorsitzende stellten sich erfreulicherweise Kevin Strobel und Laurin Rauer als gemeinsame Doppelspitze zur Wahl. Da keine weiteren Bewerbungen vorlagen erfolgte die Wahl offen per Handzeichen. Beide wurden einstimmig als gemeinsame 1. Vorsitzende gewählt.
Zur Wahl als Beisitzerin kandidierte erfreulicherweise die bisherige Vorsitzende Nicole Mehl. Auch hier gab es keine weiteren Kandidaten und die Wahl erfolgte ebenfalls einstimmig.
Die Gewählten nahmen unter dem Beifall der Versammlung die Wahl an.
Nicole Mehl bedanke sich, auch im Namen aller Anwesenden, bei den beiden Nachfolgern im Amt für ihre Bereitschaft, diese vielfältige und verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen und wünschte dafür stets eine glückliche Hand.
Bürgermeister Ruppaner zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt des Vereinslebens und dem jungen Team in der Führungsebene, welches nach seinen Worten Seltenheitswert hat. Neben einem Ausblick auf die vorgesehenen Sanierungsarbeiten im Römerpark informierte er kurz über aktuelle kommunalpolitische Themen wie Lärmschutz, Gemeinschaftsschule, öffentlicher Nahverkehr und Asylunterbringung.
Mit einem großen Dankeschön und der Übergabe eines kleinen Geschenks an die bisherige 1. Vorsitzende Nicole Mehl für die verdienstvolle Tätigkeit und die immer angenehme und vertrauensvolle Zusammenarbeit ging der offizielle Teil des sehr harmonisch verlaufenen Abends zu Ende.