Neuer Vorstand gewählt

Am 11.06.2025 fand die außerordentliche Mitgliederversammlung im Albvereinsheim statt.

40 Mitglieder nahmen bei der Versammlung teil.

Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Christine Jelinek, fanden die Wahlen statt.

Als 1. Vorsitzende wurde Karin Feucht gewählt, Tina Wisst wurde als stv. Vorsitzende und Schriftführerin gewählt und Michael Schmohl als Kassier. Alle gewählten Personen nehmen die Wahl an.

Die Ortsgruppe Köngen bedankt sich bei Christine Jelinek für ihren unermüdlichen Einsatz in den letzten 28 Jahren, in denen sie verschiedene Aufgaben übernommen hatte.

Wir freuen uns, dass es nun für die Ortsgruppe Köngen weitergeht.

 

 

Mitgliederversammlung am 14.03.2025

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung konnte unsere 1. Vorsitzende Christine Jelinek 38 Mitglieder begrüßen. Auch BM Ronald Scholz, unsere Gauvorsitzende Karin Feucht, sowie die Ortsgruppenvorsitzenden von Oberboihingen und Unterensingen sind der Einladung gefolgt.

In Ihrem Bericht, gibt Christine Jelinek einen Einblick in das vergangene Vereinsjahr. Die geplanten Wanderungen fanden weitgehend statt. Die Sing-, Spiel- und Tanzgruppe sowie die Hausfrauen treffen sich regelmäßig im Vereinsheim. Seit der letzten Hauptversammlung fanden 3 Ausschusssitzungen statt. Zum zweiten Mal fand der 1. Mai Hock statt. Wir hatten insg. 10 Biertischgarnituren aufgebaut, die vor allem um die Mittagszeit gut besucht waren. Die 10 Kinder, die beim Sommerferienprogramm dabei waren, hatten wieder viel Freude im Kletterwald Plochingen. Die Stammtische werden nur gut angenommen, wenn Multimedia-Vorträge angeboten werden. Auch unser Sommerfest im Juli wurde wieder sehr gut besucht. Aufgrund des Wegfalls der Jahresfeier wurden erstmalig die Jubilare im Rahmen des adventlichen Beisammenseins am 01. Dezember geehrt. Neben dem obligatorischen Hefezopf und Kaffee, gab es auch wieder Rote vom Grill und Punsch. Die Heimvermietung wird weiterhin sehr gut angenommen. Zum Schluss bedankt sie sich bei allen HelferInnen und WanderführerInnen.

Für das vergangenen Jahr gab unser Kassier ein negatives Ergebnis bekannt. Die Kassenprüfer bestätigen eine gewissenhafte Kassenführung. Im Bereich Mitgliederwesen wird eine weiterhin rückläufige Mitgliederzahl bekannt gegeben.

Im weiteren Verlauf der Versammlung konnten wir uns mit Hilfe der Berichte der einzelnen Verantwortlichen aus den Fachbereichen ein Bild über das vergangene Vereinsjahr machen. 2024 wurden von 17 WanderführerInnen 9 Halbtages-, 11 Tages- und 1 Mehrtageswanderungen durchgeführt. Die örtlichen Wanderwege konnten aus gesundheitlichen Gründen von der zuständigen Wanderwartin nicht abgelaufen und überprüft werden. Die Singgruppe besteht aktuell aus 10 Sängerinnen. Einmal im Monat treffen sich bis zu 18 Hausfrauen im Vereinsheim und gestalten den Nachmittag mit Spielen und Gesprächen. Die Volkstanzgruppe hat aktuell 13 Tänzerinnen und trifft sich in fröhlicher Runde regelmäßig zum Tanzen. Einmal wöchentlich wird der Newsletter mit den Ankündigungen der aktuellen Veranstaltungen verschickt. Im vergangenen Jahr trafen sich einmal im Monat im Durchschnitt sechs SpielerInnen zum gemeinsamen Spielen im Vereinsheim.

Die aus der Mitte der Versammlung vorgeschlagene satzungsgemäße Entlastung der Verantwortlichen wurde einstimmig erteilt.

In diesem Jahr steht turnusmäßig der gesamte Vorstand, ein Kassenprüfer und auch ein Beisitzer zur Wahl. Für das Amt des 1. Vorsitzenden, des stv. Vorsitzenden, des Kassier / Mitgliederverwaltung, sowie des Schriftführers stellt sich leider keiner zur Wahl. Als Kassenprüferin wird Sabine Körner wieder gewählt und Kevin Strobel als Beisitzer.

Da im Rahmen der Mitgliederversammlung kein neuer Vorstand gewählt werden konnte, findet nun am 11.06.2025 um 19:00 Uhr eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt.

Zum Schluss der Mitgliederversammlung erhalten die anwesenden Ortsgruppenvorsitzenden die Möglichkeit, ihre Ortsgruppe vorzustellen. Ebenfalls berichtet BM Scholz über aktuelle Themen aus der Gemeinde.

Weihnachtsgrüße

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Schwäbischen Albvereins ein frohes Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch, viel Glück, Gesundheit und viele sonnige Wandertage im Neuen Jahr!

Adventlichen Beisammensein

Dieses Jahr wurden im Rahmen des adventlichen Beisammenseins am 01.12.2024 folgende Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt:

Für 75 Jahre: Ella Jagenteufel

Für 70 Jahre: Dieter Grießhaber

Für 50 Jahre: Hartmut Deuschle, Hanspeter Körner

Für 40 Jahre: Erna Wißt

Für 25 Jahre: Gerda Brucker, Ilse Egner, Jennifer Egner, Jessica Egner, Jonas Metzenthin, Dominik Schmid und Steffen Schmid

Christine Jelinek und Tina Wisst gratulierten den anwesenden Jubilaren (siehe Bild) und überreichten ihnen die Auszeichnungen mit einem Dank für die langjährige Vereinstreue.

 

 

Frauennachmittag

Zum gemütlichen Kaffeenachmittag laden wir ein auf Mittwoch 18.12.2024 um 14:30 Uhr.

Maihocketse

Liebe Mitglieder, für die Hocketse am 01. Mai benötigen wir für den Nachmittag (ab 13:30 Uhr) noch Helfer. Ebenso benötigen wir für den Verkauf noch einige leckere, selbstgebackene Kuchen. Wer Lust, Zeit und Spaß am Helfen oder Backen hat, kann sich gerne bei Christine Tel. 98 98 52 melden.

Hauptversammlung am 15.03.2024

Zu unserer diesjährigen Hauptversammlung konnte unsere 1. Vorsitzende Christine Jelinek 25 Mitglieder begrüßen. Auch unsere Gauvorsitzende Karin Feucht ist der Einladung gefolgt.

In einem Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr fasst Christine Jelinek dieses kurz zusammen. Das Vereinsleben konnte wieder normal und ohne Einschränkungen stattfinden. Die geplanten Wanderungen fanden weitgehend statt. Die Sing-, Spiel- und Tanzgruppe sowie die Hausfrauen treffen sich regelmäßig im Vereinsheim. Seit der letzten Hauptversammlung fanden drei Ausschusssitzungen statt. Bei unserer ersten Maihocketse kamen geschätzt 180 Besucher. Auch das Sommerferienprogramm mit Besuch des Kletterwaldes Plochingen wurde gut angenommen. Im Oktober fand unsere Jahresfeier mit Jubilarehrung statt. Als besondere Gäste durften wir den Männerchor „Feuchtes Eck“ aus Neuhausen begrüßen. Beim adventlichen Beisammensein am 1. Advent gab es neben dem obligatorischen Hefezopf und Kaffee, auch wieder Rote vom Grill. Durch die Multimedia Vorträge konnte die Beteiligung an den Stammtischen erhöht werden. Die Vermietung des Vereinsheims wird weiterhin sehr gut angenommen.

Bei einem Ausblick auf das kommende Vereinsjahr berichtet Christine Jelinek, dass wir wieder eine Maihocketse organisieren werden und auch bei dem Sommerferienprogramm wieder mit dabei sein werden. Für beide Veranstaltungen werden HelferInnen benötigt.

Zum Schluss bedankt sie sich bei allen HelferInnen und WanderführerInnen.

Für das vergangenen Jahr konnte unser Kassier ein positives Ergebnis bekannt geben. Die Kassenprüfer bestätigen eine gewissenhafte Kassenführung. Im Bereich Mitgliederwesen wird eine weiterhin rückläufige Mitgliederzahl bekannt gegeben.

Im weiteren Verlauf der Versammlung konnten wir uns mit Hilfe der Berichte der einzelnen Verantwortlichen aus den Fachbereichen ein Bild über das vergangene Vereinsjahr machen. 2023 wurden von 24 WanderführerInnen 10 Halbtages-, 15 Tages- und 2 Mehrtageswanderungen durchgeführt. Die örtlichen Wanderwege wurden von der zuständigen Wanderwartin abgelaufen und überprüft. Die Singgruppe besteht seit nunmehr 26 Jahren und hat aktuell 13 SängerInnen. Einmal im Monat treffen sich bis zu 24 Hausfrauen im Vereinsheim und gestalten den Nachmittag mit Spielen und Gesprächen. Die Volkstanzgruppe, die seit 2002 besteht, hat aktuell 13 Tänzerinnen und trifft sich regelmäßig zum Tanzen. Einmal wöchentlich wird der Newsletter mit den Ankündigungen der aktuellen Veranstaltungen verschickt. Im vergangenen Jahr trafen sich einmal im Monat im Durchschnitt sieben SpielerInnen zum gemeinsamen Spielen im Vereinsheim.

Die aus der Mitte der Versammlung vorgeschlagene satzungsgemäße Entlastung der Verantwortlichen wurde einstimmig erteilt.

Nach einer Sitzungsdauer von nur 45 Minuten beschließt unsere 1. Vorsitzende die diesjährige Hauptversammlung.

Musikalische Jahresfeier

Unsere traditionelle Jahresfeier am 07.10.2023 stand unter dem Motto „Musik liegt in der Luft“. Wie das Motto verrät, wurde an diesem Abend in der Eintrachthalle sehr viel gesungen.

Als besondere Gäste durften wir unsere Gauvorsitzende Karin Feucht und die anwesenden Jubilare begrüßen.

In Ihrer Rede gewährte unsere 1. Vorsitzende, Christine Jelinek“ einen kurzen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. Ein Dankeschön ging an alle Organisatoren und Helfer, dem Tombola Team, allen Mitwirkenden und den Spendern. Ohne die vielen helfenden Hände ist so eine Feier nicht möglich!

Ebenso danken wir dem Catering von Gina Benz, das uns erstmalig in diesem Jahr mit leckerem Essen verköstigt hat.

Begleitet vom Duo Stryle-Weiss gab es auch in diesem Jahr einen gemeinsamen musikalischen Einstand. Bei den Liedern, „Auf, du junger Wandersmann“, „Schön ist die Welt, drum Brüder lasst uns reisen“, „Wohlauf in Gottes schöne Welt“ und „El Paradiso“ sangen alle kräftig mit. Die Lieder wurden auch in diesem Jahr von der Singgruppe ausgesucht. Vielen Dank dafür.

Christine Jelinek und Tina Wisst gratulierten den anwesenden Jubilaren und überreichten ihnen die Auszeichnungen mit einem Dank für die langjährige Vereinstreue.

Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt:

Für 80 Jahre: Ursula Wisst

Für 70 Jahre: Konrad Dolde, Sigrid Dolde, Günter Klein, Hannelore Leiser, Richard Maier, Manfred Mezger und Heinz Adolf Wisst

Für 60 Jahre: Jürgen Bausch, Detlev Lehr und Elfriede Maier

Für 50 Jahre: Eugen Fischer

Für 40 Jahre: Helmut Maisch, Franz Poliak und Karin Weil

Für 25 Jahre: Yannick Bantel, Regine, Michael, Robin, Kevin und Jan Friesch, Alexander und Birgit Köder

Als besonderen Programmpunkt konnten wir in diesem Jahr den Chor „Feuchte Eck“ vom Männergesangverein Neuhausen gewinnen, der im Jahr 1908 gegründet wurde. Die zwölf Sänger mit ihrem Dirigenten boten uns einen musikalischen Querschnitt von ihrem Repertoire. Über das Begrüßungslied „Hallo“ ging es über den bunten „Speisezettel“ schwungvoll über zu bekannten Songs der Beatles wie „Yesterday“, She loves You“, „Tears in Heaven“ von Eric Clapton bis zu Herbert Grönemeyers „Männer“. Die unerwarteten „Zugaben“ erfreuten viele Seelen und manch einer blieb länger als geplant. Man spürte bei jedem Lied die Hingabe und Freude am Singen eines jeden Sängers.

Bevor der Abend zu Ende ging, konnte jeder, der bei der Ziehung der Lose Glück hatte, seine Gewinne aus der Tombola abholen.

Gelungene Jahresfeier in der Eintrachthalle

Nach 2-jähriger Pause, fand am 08.10.2022 wieder unsere traditionelle Jahresfeier in der Eintrachthalle statt.

Als besondere Gäste durften wir Bürgermeister Otto Ruppaner, unsere Gauvorsitzende Karin Feucht und die anwesenden Jubilare begrüßen.

Das vielfältige Vereinsleben, unser altes und auch unser neues Vereinsheim standen im Mittelpunkt der Rede unserer 1. Vorsitzenden, Christine Jelinek. Untermalt wurde diese von einer Diashow, die einen vielfältigen und interessanten Einblick in die vergangenen Vereinsjahre gegeben hat.

Ein Dankeschön ging an alle Organisatoren und Helfer, dem Tombola Team, allen Mitwirkenden und den Spendern. Ohne euch wäre die Feier nicht möglich!

Ebenso danken wir dem Caterer Thomas Burkhardt mit Team, der uns auch in diesem Jahr wieder mit leckerem Essen verköstigt hat.

Passend zum Spruch auf der Einladung „Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt. Sieh sie dir an“ hat die Singgruppe die Lieder „Wohlauf in Gottes schöne Welt“, „Wenn wir erklimmen schwindelnde Höhen“ und „Wohl ist die Welt so groß und weit“ ausgesucht. Begleitet vom Duo Stryle-Weiss sangen wir diese alle gemeinsam.

Im Anschluss konnten die Anwesenden bei einem Quiz ihr Wissen über den Schwäbischen Albverein und die Gemeinde Köngen unter Beweis stellen, und für jede richtige Antwort ein Los der Tombola gewinnen.

Christine Jelinek und Tina Wisst gratulierten den anwesenden Jubilaren (siehe Bild) und überreichten ihnen die Auszeichnungen mit einem Dank für die langjährige Vereinstreue.

 

Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt:

Für 75 Jahre: Elfriede Ehrmann und Gerhard Deuschle

Für 70 Jahre: Elisabeth Huttenlocher

Für 60 Jahre: Karin Schlitz und Alfred Betz

Für 50 Jahre: Hubert Hänle und Elke Seemayer

Für 25 Jahre: Harald und Ingrid Maisch

Als besonderen Programmpunkt konnten wir in diesem Jahr Sabine Essinger gewinnen. In „Fifteen Shades of Fleischles“ konnten wir vom Baby bis zur Oma viele Familienmitglieder der Fleischles aus Baden kennenlernen. Schnell schlüpfte sie von Rolle zu Rolle. Es wurde viel gelacht. Bei so einigen Szenen hörte man zustimmendes Gemurmel aus dem Publikum, da sich so mancher an zu Hause erinnert fühlte.

Bevor der Abend zu Ende ging, konnte jeder, der bei der Ziehung der Lose Glück hatte, seine Gewinne aus der Tombola abholen.

Sie suchen eine Location für Ihre Feier?

Dann haben wir das passende für Sie!

Wir, der Schwäbische Albverein, vermieten unser neu gestaltetes Albvereinsheim im Burgweg 38 für private Feierlichkeiten. Es bietet Platz für 48 Personen. Die hellen und modernen Räumlichkeiten bieten, neben einer vollständig ausgestatteten Küche, auch eine gute technische Ausstattung inkl. Internetzugang. Die Nutzung des Balkons und Garten ist ebenso möglich.

Haben wir Ihre Neugierde geweckt? Dann nehmen Sie doch unverbindlich Kontakt mit uns auf. Gerne per E-Mail an vereinsheim@albverein-koengen.de. Wir freuen uns über jede Anfrage!