Ein großes Dankeschön….

… den zahlreichen Gästen, Mitgliedern und Freunden, welche uns am Pfingstmarkt besucht haben.

… allen Helferinnen, Helfern und Organisatoren für die vielfältigen Vorbereitung in den Tagen und Wochen vorher.

… den fleißigen Kuchenbäckerinnen und -bäckern für die so zahlreich gespendeten leckeren Kuchen.

… den zahlreichen Helferinnen und Helfern, welche in hervorragender Zusammenarbeit die besonderen Herausforderungen wieder erfolgreich gemeistert haben.

… den fleißigen Helferinnen und Helfern am „Tag danach“.

 

Schöner Ausflug der Hausfrauengruppe zur Bundesgartenschau

Zum traditionellen Maiausflug durften Nada Nemet und Brunhilde Hofmann 39 Mitfahrer begrüßen. Beim Besuch der Bundesgartenschau in Heilbronn hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer genügend Zeit die traditionelle Gartenausstellung mit klassischen Gartenthemen und großem gärtnerischen Können auf eigene Faust zu erkunden. Wir danken auch unseren 28 Gästen für die Unterstützung und die gute Stimmung. Ohne Euch wäre unser Ausflug nicht möglich gewesen. Ein Dank geht auch an Dieter Fischer für das sehr schöne Gruppenfoto. Bleiben Sie uns weiter treu.

Gelungene Maiwanderung

Zur traditionellen Maiwanderung durften die beiden Wanderführerinnen Nada Nemet und Brunhilde Hoffmann 27 Mitwanderer begrüßen. Bei schönem Wetter und guter Stimmung ging es ins Körschtal zur Rettichbar und wieder zurück nach Köngen.

Werksbesichtigung – Porsche

Auf Grund der sehr hohen Nachfrage kann unsere Werksbesichtigung bei Porsche in den Osterferien leider nicht stattfinden. Wir haben uns stattdessen dazu entschieden im August eine Werksführung im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen zu machen. Details zur Anmeldung werden folgen. Weitere Informationen bei Michael Schmohl

Hauptversammlung 2019

 

Zur Hauptversammlung am 15.03.2019 konnte unser Vorsitzender Torsten Diem 43 Mitglieder in unserem Vereinsheim begrüßen. Auch unsere Gauvorsitzende Karin Feucht ist der Einladung gefolgt.

In einem Rückblick, auf das vergangene Jahr, fasst Torsten Diem das Vereinsjahr kurz zusammen. Dem sehr guten Pfingstfest folgte im Juli unsere Eckturmputzede, das Sommerfest und das Ortsfest im Römerpark mit Spielplatzeinweihung. Im November wurde die neue Vereinbarung zwischen der Gemeinde und der Ortsgruppe, bzgl. dem neuen Vereinsheim unterschrieben. Unsere Weihnachtsfeier am zweiten Advent fand erstmalig im Albvereinsheim statt.

Auch der aktuelle Stand über den Umbau des neuen Vereinsheims wurde bekannt gegeben.

Über eine zufriedenstellende finanzielle Situation berichtete der Kassier. Im vergangenen Jahr konnte ein solider Gewinn erwirtschaftet werden.

Im Bereich Mitgliederwesen verringerte sich die Mitgliederzahl auf 314 Mitglieder.

Die Kassenprüfer bestätigten eine gewissenhafte Kassenführung.

Danach konnten wir uns mit Hilfe der Berichte der einzelnen Verantwortlichen für die Fachbereiche ein Bild über das bunte und vielseitige Vereinsleben machen. Insgesamt haben 26 Wanderführer im vergangenen Jahr elf Halbtages- und 17 Tageswanderungen organisiert, sowie drei Mehrtagesausflüge durchgeführt.

Auch den Berichten der Singgruppe, Hausfrauengruppe, Volkstanzgruppe und Frauenkegelgruppe konnte ein positiver Verlauf entnommen werden.

Die Teilnehmer der Nordic-Walking-Gruppe treffen sich jeden Dienstag zum gemeinsamen Walken.

Die Jugendgruppen trafen sich immer dienstags zu gemeinsamen Unternehmungen. Die Jugendfreizeit ging in diesem Jahr an den Feldberg.

Die örtlichen 17 Wanderkilometer wurden vom zuständigen Fachwart überprüft, die Wegzeichen freigeschnitten und ggfs. wieder sichtbar gemacht.

Im Anschluss an die Berichte bedankte sich der Vorsitzende bei allen Wanderführen und Helfern, ohne die das vielseitige Programm und Vereinsleben nicht möglich ist.

Die aus der Mitte der Versammlung vorgeschlagene satzungsgemäße Entlastung der Verantwortlichen wurde einstimmig erteilt.

Leider konnte auch in diesem Jahr kein Kandidat für den Posten des stellv. Vorsitzenden gefunden werden. Somit bleibt dieser Posten vorerst weiterhin vakant.

Zum Schluss der Hauptversammlung werden einige Neuerungen bekannt gegeben. Karin Feucht berichtet aus der aktuellen Situation des Esslinger Gaus und Tina Wisst stellt der Versammlung den aktuellen Stand zur Erneuerung der Beschilderung im Römerpark vor.

Gelungene Jahresfeier in der Eintrachthalle

Auch in diesem Jahr eröffnete die Volksliedersinggruppe, begleitet vom Duo Stryle-Weiss, mit den Liedern „Auf du junger Wandersmann“, „La Montanara“ und „Mein Vater war ein Wandersmann“ unsere diesjährige Jahresfeier in der Eintrachthalle.

Als besondere Gäste durften wir Karin Feucht, Gauvorsitzende des Esslinger Gaus, und die Jubilare begrüßen.

Die Ode von Johann Wolfgang von Goethe

„Wie herrlich leuchtet mir die Natur!

Wie glänzt die Sonne!

Wie lacht die Flur!“

stand im Mittelpunkt der Rede von unserem 1. Vorsitzenden Torsten Diem.

Danach schwangen die Füchse und Kindsköpfe 1.0 das Tanzbein auf der Bühne.

Karin Feucht gratulierte den anwesenden Jubilaren (siehe Bild) und überreichte die Auszeichnungen mit einem Dank für die langjährige Vereinstreue.

Helmut Maier, Ute Reif, Helga Stephan, Torsten Diem, Ursula Wisst, Karin Feucht (von links nach rechts)

 

Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt:

Für 25 Jahre: Julia Aierle, Ina Mahr, Rose Maier

Für 40 Jahre: Torsten Diem, Helmut Maier, Hilde Vogt, Bärbel Zaiser

Für 50 Jahre: Monika Benner, Dorothea Eisenhardt, Ruth Müller, Ute Reif, Gottfried Unden

Für 60 Jahre: Kurt Maier

Für 70 Jahre: Helga Stephan

Für 75 Jahre: Ursula Wisst

Als Gast durften wir in diesem Jahr die Theatergruppe „Die Steinachspatzen“ aus Linsenhofen begrüßen. Die integrative Theatergruppe nahm uns mit viel Spaß am Spielen mit auf die Reise zum „Weißen Rössle am Wolfgangsee“. Wir danken den Mitspielern für diese kurzweilige Reise.

Bevor der Abend zu Ende ging, konnte jeder, der bei der Ziehung der Lose Glück hatte, seine Gewinne aus der Tombola abholen.

Ein besonderer Dank geht an alle Organisatoren und Helfern, dem Tombola Team, allen Mitwirkenden und den Spendern. Ohne euch wäre die Feier nicht möglich!

Ein Dank gilt auch dem Caterer Thomas Burkhardt mit Team, der uns dieses Jahr zum ersten Mal mit leckerem Essen verköstigt hat.

Gelungener Ausflug der Hausfrauengruppe in den Hochschwarzwald

Zusammen mit unseren Männern und treuen Gästen ging unser diesjähriger Ausflug in den Hochschwarzwald nach Titisee und zum Schluchsee. Die Fahrt mit dem Zäpflebähnle ging in gemütlichem Tempo durch eine malerische Landschaft, bis hinauf auf die Fürsatzhöhe auf 1.070 m. Hier konnten wir einen besonders beeindruckenden Blick über den Titisee genießen. Den starken Regen während der Fahrt haben wir mit Humor genommen. Dafür hatten wir bei der Schifffahrt über den Titisee herrlichen Sonnenschein. Danach besichtigten wir die sehr schöne und interessante Domstadt St. Blasien. Nach der Kaffeepause fuhren wir mit dem Bus über den Schluchsee zurück nach Köngen. Wir danken unseren Männern und Gästen für die treue Unterstützung und wünschen allen einen schönen Sommer!

Hauptversammlung mit Wahlen

Zur Hauptversammlung am 02.03.2018 konnten unsere beiden Vorsitzenden Kevin Strobel und Laurin Rauer 44 Mitglieder in unserem Vereinsheim begrüßen. Auch Bürgermeister Otto Ruppaner und der stellv. Gauvorsitzende Gerd Reinauer sind der Einladung gefolgt.

In einem Rückblick, auf das vergangene Jahr, fassten die beiden Vorsitzenden das Vereinsjahr kurz zusammen. Dem sehr guten Pfingstfest folgte im Juli unser Sommerfest. Bereits zum vierten Mal haben wir beim Winterzauber teilgenommen. Den Abschluss des Jahres bildete dann unsere jährliche Weihnachtsfeier im Saal der kath. Kirche.

Im vergangenen Jahr konnte die Ortsgruppe bei zwei Jubiläumsfeiern mitwirken. Anfang des Jahres feierte der Esslinger Gau, im Rahmen des Gaufestes, sein 100-jähriges Bestehen. Im Oktober feierte dann die Ortsgruppe ihr 125-jähriges Jubiläum mit einem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend.

Auch der aktuelle Stand für den neuen Standort des Vereinsheims wurde bekannt gegeben.

Über eine zufriedenstellende finanzielle Situation berichtete der Kassier. Im vergangenen Jahr konnte ein solider Gewinn erwirtschaftet werden.

Im Bereich Mitgliederwesen blieb die Mitgliederzahl konstant bei 323 Mitglieder.

Die Kassenprüfer bestätigten eine gewissenhafte Kassenführung.

Danach konnten wir uns mit Hilfe der Berichte der einzelnen Verantwortlichen für die Fachbereiche ein Bild über das bunte und vielseitige Vereinsleben machen. Insgesamt haben 25 Wanderführer im vergangenen Jahr elf Halbtages-, zwölf Tages- und eine Hochgebirgswanderung organisiert, sowie drei Mehrtagesausflüge, eine Wanderung mit der Oase und eine Busausfahrt zum Weihnachtsmarkt nach Lindau.

Auch den Berichten der Singgruppe, Hausfrauengruppe, Volkstanzgruppe und Frauenkegelgruppe konnte ein positiver Verlauf entnommen werden.

Die Teilnehmer der Nordic-Walking-Gruppe walkten im vergangenen Jahr jeweils ca. 400 km.

Mit ca. 30 Kindern und Jugendlichen bleiben unsere drei Jugendgruppen ein starkes Standbein für den Verein.

Die Gruppe FamOs hat im vergangenen Jahr vier Ausflüge organisiert.

Die örtlichen 17 Wanderkilometer wurden vom zuständigen Fachwart überprüft, die Wegzeichen freigeschnitten und ggfs. wieder sichtbar gemacht.

Im Anschluss an die Berichte bedankten sich die beiden Vorsitzenden bei allen Wanderführen und Helfern, ohne die das vielseitige Programm und Vereinsleben nicht möglich ist.

Die aus der Mitte der Versammlung vorgeschlagene satzungsgemäße Entlastung der Verantwortlichen wurde einstimmig erteilt.

Die vom Vorstand vorgestellte Satzungsänderung wurde einstimmig genehmigt.

Da die beiden 1. Vorsitzenden und die stellv. Vorsitzende im vergangenen Jahr nur für ein Jahr gewählt wurden, standen diese beiden Ämter auch in diesem Jahr wieder zur Wahl.

Torsten Diem stellt sich für das Amt des 1. Vorsitzenden zur Wahl und wird für drei Jahre gewählt.

Für das Amt des stellv. Vorsitzenden konnte leider kein Nachfolger gefunden werden.

Aus der Versammlung stellen sich Peter Schmohl und Hanspeter Körner als Beisitzer zur Wahl. Beide werden einstimmig für vier Jahre gewählt.

Alle gewählten Personen nahmen die Wahl an.

Zum Schluss der Hauptversammlung wird noch auf das am 08.07.2018 stattfindende Ortsfest und die aktuelle Spendenaktion zur Erneuerung der Beschilderung im Römerpark hingewiesen.

Liebe Mitglieder,

wir haben in den letzten Wochen sowohl die Mitgliedsausweise als auch die Wanderkarten erhalten. Um uns ein wenig Arbeit beim Verteilen abzunehmen, bieten wir wieder zwei Termine an, zu denen Sie diese im Vereinsheim abholen können:
– 16.01.18, 17.30 – 20.00 Uhr
– 23.01.18, 17.30 – 20.00 Uhr
Im Anschluss an diese beiden Termine werden wir die restlichen Ausweise und Karten verteilen. Für das Jahresprogramm wird es in diesem Jahr wieder eine Vollverteilung geben, so dass Sie diese zugestellt bekommen.
Besten Dank vorab und Grüße
Michael Schmohl
Kassier- und Mitgliederverwaltung

Gelungene Jahresfeier zum 125-jährigen Jubiläum

Am vergangenen Samstag feierten wir unser  125-jähriges Jubiläum in der Eintrachthalle.
Besonders gefreut hat uns, dass im Rahmen unserer Jubiläumsfeier Bürgermeister Otto Ruppaner, der Präsident des Schwäbischen Albvereins Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, Gauvorsitzenden Gerd Reinauer, Ehrengauvorsitzender Uli Hempel und Altbürgermeister Hans Weil unserer Einladung gefolgt sind. Ebenso durften wir die ehemaligen Vorsitzenden Helmut Maisch, Elke Seemayer, Christine Jelinek und Nicole Seefried begrüßen.

jubi-2017-1

Traditionell eröffnete die Volksliedersinggruppe, begleitet vom Duo Stryle-Weiss, mit bekannten Wanderliedern die Feier und stimmte alle Mitglieder und Freunde des Albvereins auf diesen Abend ein.

Auch die Füchse und Kindsköpfe 1.0 trugen mit ihrem Auftritt zu einem kurzweiligen Abend bei. Zusammen mit ihnen sprangen wir wild durch fünf verschiedene Radiosendungen. Von Fußball über Kochen, Schweinezucht, Sport und der Geschichte unserer Ortsgruppe wurden die Beiträge bunt gemischt und brachten den Saal zum Lachen.

Im Anschluss gratulierte Bürgermeister Otto Ruppaner zum 125-jährigen Jubiläum. Er lobte die Ortsgruppe für ihr buntes und abwechslungsreiches Angebot. Anschließend überreichte er dem Vorstand ein Geschenk der Gemeinde zum Jubiläum.

Auch der Präsident Dr. Hans- Ulrich Rauchfuß gratulierte im Namen des Gesamtvereins zum 125-jährigen Bestehen.

Etwas sehr besonderes ist es, wenn man als langjähriges Mitglied bei einer Jubiläumsfeier geehrt wird. Präsident Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß und Gauvorsitzender Gerd Reinauer übernahmen die Ehrung der anwesenden Jubilare.
Für 25 Jahre: Heinz und Gisela Bunz
Für 40 Jahre: Doris Maier und Hannelore Klein
Für 50 Jahre: Rolf Maier
Für 60 Jahre: Karl Schlitz, Christel Maier, Günter Leiser, Hubertus Flaig und Wolfgang Bleicher
für 70 Jahre: Anne Zimmermann, Willy Veigele, Marianne Schwilk, Heinrich Schmieg, Heinz Maier, Elfriede Ehrmann und Gerhard Deuschle
Für 75 Jahre: Robert Zaiser

p1020652

Natürlich darf bei so einer Jubiläumsfeier auch die Geschichte der Ortsgruppe nicht fehlen. Manfred Eichhorn erzählte uns in einem kurzweiligen Vortrag, was alles in den letzten 125 Jahren passiert ist. Angefangen von der Gründung des Schwäbischen Albvereins im Jahr 1888 über die Gründung der Ortsgruppe Köngen 1892, dem Bau des Eckturms und des Römerparks, dem Bau unseres Vereinsheims bis hin zum Wandern früher und heute erlebten wir die Geschichte unseres Vereins. Untermalt mit Bildern von früher und heute wurde die Vergangenheit wieder lebendig und regte im Anschluss zu interessanten Gesprächen an.

Danach schwangen die Damen der Volkstanzgruppe das Tanzbein und brachten mit ihren Tänzen Stimmung in den Saal.

Als besonderes Highlight dieses Abends durften die beiden Vorsitzenden Kevin Strobel und Laurin Rauer die Gruppe Wendrsonn begrüßen. In einem zweistündigen Konzert brachten Sie den Saal zum Tanzen und Mitsingen und rundeten damit die sehr gelungene Feier ab.
Herzlichen Dank dafür.

p1020669

Der Dank gilt natürlich auch allen Organisatoren, Helfern, Mitwirkenden und Spendern. Ohne euch könnte so ein Abend nicht stattfinden. Vielen Dank!
Ein Dank geht auch an das Tafelhaus, das uns wieder mit leckerem schwäbischem Essen und Trinken verköstigt hat