Donnerstagswanderung

Do., 18.01.2024, Köngen

Aus terminlichen Gründen findet unsere erste Unternehmung erst am 18.01.2024 statt.

Ziel unseres ersten Treffens im Neuen Jahr wird die Ausstellung „Nicht mit dem Latein am Ende! Die bunte Redensartenwelt von „tabula rasa“ bis „Niveau Limbo“ in Kirchheim/Teck sein. Das Literarischen Museum im Max-Eyth-Haus zeigt in einer kunterbunten Schau, wie Latein tief und doch unauffällig unseren sprichwörtlichen Alltag prägt.

Kurator Dr. Rolf-Bernhard Essig stellte extra für das Museum eine Ausstellung zusammen, die zeigt, wie oft der Unterricht seit fast tausend Jahren Redensarten in unser kollektives Gedächtnis eingeschleust hat. Im 1. OG kann man in der literarischen Dauerausstellung weitere sprichwörtliche Redensarten erklärt finden, die mit Max Eyth, Hermann Hesse, Hermann Kurz und Hans Bethge eine Verbindung haben. So passt das Thema „römische Redensarten“ ideal zur ehemaligen Lateinschule; ebenso die vielen, vielen weiteren aus den Bereichen Märchen, Schule, Fabeln, Literatur, Religion.

Treffpunkt ist um 13:45 Uhr an der Bushaltestelle Kirchheimer Straße. Abfahrt um 13:52 Uhr mit dem X10 Bus nach Kirchheim. Damit ich die Gruppen-Stadttickets nach Kirchheim lösen kann bitte ich um Anmeldung bis 17.01.2024. Bevor wir gegen 17:48 Uhr nach einem erlebnisreichen Nachmittag wieder nach Köngen zurück fahren ist eine Einkehr geplant. Zu dieser Fahrt laden wir herzlich ein, Gäste sind willkommen.

Weitere Informationen und Führung: Karin Banzhaf (Tel. 0711 / 3 00 94 94)

Uhrzeit:
13:45 - 18:00

Ort:
Bushaltestelle Linde
Denkendorfer Str. 1
73257 Köngen

iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht

Dieser Eintrag wurde von Bea veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.