So., 21.04.2024, Köngen
Gönningen ist durch die weltweite Tradition des Samenhandels bekannt. In der Hochphase waren fast die Hälfte der Gönninger Bürger als Samenhändler bis zum Zarenhof europaweit unterwegs. Durch diesen Handel konnten die Gönninger sich die zu damaliger Zeit wertvollen Blumenzwiebeln leisten und auf dem Friedhof ihre Gräber damit schmücken. Wiederbelebt wurde diese Tradition 2004 mit der Anpflanzung von Tulpen auf dem Gönninger Friedhof.
Wir wandern durch die Ortsmitte durch das Wiesaztal zum heutigen Naherholungsgebiet „Gönninger Seen“. Hier wurde bis ca. 1975 der „Gönninger Kalktuff“ abgebaut. Weiter geht es, mit einem Aufstieg über den „Buoberg“, zum Roßberg mit seinem Albvereinsheim und Aussichtsturm. Nach einer Pause wandern wir über die „Schönberger Hochebene“ auf schmalen Pfad zurück nach Gönningen.
Treffpunkt am 21.04.2024 ist um 09:30 Uhr am Parkplatz Burgschule, in Gönningen der Parkplatz Roßbergschule, Öschinger Weg.
Die Wegstrecke beträgt 13 km, 350 HM, Gehzeit ca. 4 Std. Rucksackvesper nicht vergessen. Gutes Schuhwerk und ggfs. Stöcke sind erforderlich. Schlußeinkehr ist geplant.
Weitere Infos bei Thomas Grau / Elke Wachendorfer unter 0174 / 25 95 12 8